Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Mitten im Winter macht sich Sömmerda Gedanken um den Sommer. Denn: Die Hitze in der versiegelten Innenstadt bereitet Probleme. Verschiedene Projekte werden deshalb geplant, um das erhitzte Klima erträglicher zu machen.
Nach dem Tod eines 61-Jährigen in Kölleda ist die festgenommene Tatverdächtige wieder auf freiem Fuß. Den bisherigen Ermittlungen zufolge spricht einiges dafür, dass die Frau aus Notwehr handelte.
Nach einem Gewaltverbrechen in Kölleda im Kreis Sömmerda ermittelt die Polizei. Am Nachmittag wurde eine 33-jährige Tatverdächtige festgenommen. Das Landeskriminalamt ermittelt.
Das Pilotprojekt "Landmobil" im Raum Kindelbrück und Buttstädt im Kreis Sömmerda sollte eine kostenlose Ergänzung von Bus und Bahn für Bedürftige sein. Im März endet das Projekt. Wie geht es nun weiter?
Matthias Schrot, Bürgermeister von Weißensee, hat seinen Rücktritt erklärt. Diesen Schritt begründete er nach langen Querelen mit einem Vertrauensverlust. Schrot informierte am Freitag im Amtsblatt darüber.
In einer Flüchtlingsunterkunft in Sömmerda sind am Sonntagabend sechs Bewohner verletzt worden, darunter zwei Kleinkinder. Zuvor gab es laut Polizei einen Angriff auf den Sicherheitsdienst.
Weil er unerlaubt Menschen gefilmt und die Videos im Internet veröffentlicht hat, ist ein 40-Jähriger verurteilt worden. Der Busfahrer war bekannt geworden, weil er Fahrgäste aufgefordert hatte, ihre Masken abzunehmen.
Ein Autofahrer hat auf der B85 im Landkreis Sömmerda eine Bahnschranke durchbrochen - knapp vor einem herannahenden Zug. Laut Polizei sagte der Mann, er sei während der Fahrt von der Sonne geblendet worden.
Im Klinikum Sömmerda sind bis Ende Januar keine Entbindungen möglich. Zur Begründung verweist der Betreiber auf einen außergewöhnlich hohen Krankenstand beim Personal und auf anstehende Umbauarbeiten.
Die Besetzung des Hauptgebäudes der Bauhaus-Universität in Weimar geht weiter, obwohl die Kritik ansteigt. Politiker der Jungen Union fordern ein Ende der Aktion.
Die Digitalisierung kommt in vielen Kommunen nur schleppend voran. Zeitz will das ändern – und hat dafür ein Innovationszentrum angesiedelt. 15 Arbeitsplätze entstehen.
Die bevorstehende Schließung des Spaßbads Bulabana in Naumburg wollen viele Menschen vor Ort nicht hinnehmen. Am Mittwoch zogen Hunderte auf den Marktplatz, um ein Zeichen zu setzen.
Ein Thüringer Richter darf wegen eines Beschlusses zur Maskenpflicht vorerst nicht mehr in seiner Funktion am Amtsgericht arbeiten. Er hatte 2021 in Weimar entschieden, dass Schüler keine Corona-Masken tragen müssen.
Mit der Schließung des "Bulabanas" verliert Naumburg nicht nur ein Freizeitbad. Für die Wasserrettung geht damit auch ein wichtiger Trainingsplatz verloren. Das gefährdet die Lizenzen.
Vor rund drei Jahren geriet die Freie Waldorfschule in Weimar in die Schlagzeilen. Über 15 Jahre sollen Lehrer Gewalt gegen Schüler ausgeübt haben. Was sich bis heute getan hat - und was nicht.
Das Urteil des Landgerichts Erfurt gegen einen ehemaligen Turntrainer aus Weimar ist rechtskräftig. Der Mann wurde wegen sexuellen Missbrauchs von Schutzbefohlenen zu einer Freiheitsstrafe verurteilt.
Über 100 Studierende der Bauhaus-Universität Weimar haben das Hauptgebäude weiter besetzt. Ihre Kritik: Die Uni-Lehre biete keinen Platz für Debatten zu Pflegenotstand und Energiekrise. Die Hochschule duldet die Aktion.