Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Novalisschule in Bad Tennstedt im Unstrut-Hainich-Kreis wird bei laufendem Betrieb saniert. Die 203 Schüler werden von 16 Lehrern in der externen Aula, einer Mehrzweckhalle und im Kurpark unterrichtet.
Dass ein klassischer Dorfladen noch schwarze Zahlen schreiben kann, beweist Schönstedt im Unstrut-Hainich-Kreis. Eine Bürgergenossenschaft hat den Laden dort vor zwei Jahren gerettet und bietet nicht nur Lebensmittel an.
Nach dem Tod eines dreijährigen Kindes in Mühlhausen ermittelt jetzt die Staatsanwaltschaft mit dem Verdacht der fahrlässigen Tötung. Das verstorbene Mädchen war Anfang August in der Unstrut ertrunken.
In Schlotheim-Obermehler ist ein großes Feld abgebrannt. Der Festumzug zum Ortsjubiläum musste deshalb abgebrochen werden. Das bald in der Nähe stattfindende Festival Party.San appellierte an seine Besucher.
Auf 2.500 Hektar werden in Thüringen Kartoffeln angebaut. Wie aber kommen die eigentlich durch die Hitze? Bei der Agrargesellschaft in Herbsleben haben wir nachgefragt.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Do 04.08.2022 19:00Uhr 03:07 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Bis zum Herbst erwartet der Unstrut-Hainich-Kreis die Ankunft von 800 weiteren Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine. Der Kreis hofft bei der Aufnahme auf das Engagement der einzelnen Kommunen.
Nach dem Tod eines dreijährigen Mädchens in Mühlhausen prüft die Staatsanwaltschaft, ob wegen fahrlässiger Tötung ermittelt wird. Das Mädchen war in der Unstrut beim Entenfüttern ertrunken.
In Mühlhausen ist es am Ufer der Unstrut zu einem tragischen Unfall gekommen. Ein dreijähriges Kind war leblos im Wasser treibend entdeckt worden. Es konnte geborgen werden, verstarb aber noch im Krankenhaus.
Der Körnersche Carnevalsverein soll wegen seines Sommerfaschings Anfang Juli aus dem Landesverband Thüringer Karnevalvereine ausgeschlossen werden. Der Körner Verein könnte Einspruch einlegen - sieht aber keinen Bedarf.
Unbekannte haben im Gedenkhain des ehemaligen KZ Mittelbau-Dora eine Birke zerstört. Der auf dem ehemaligen Landesgartenschau-Gelände stehende Baum wurde abgesägt. Er erinnerte an einen französischen Häftling.
Im Thüringer Eichsfeld könnte bald wieder Kalibergbau betrieben werden. Einer Studie von Südharz Kali zufolge ist das Kali-Vorkommen hier "äußerst rentabel".
Die umstrittene Erweiterung eines Kalkstein-Tagebaus im Eichsfeld ist vorerst gestoppt. Thüringens Umweltministerium will erst weitere Prüfungen durchführen. Die Betreiberfirma hält an ihrem Plan fest.
Der 123. Deutsche Wandertag wird in Heiligenstadt im Eichsfeld stattfinden. Das hat eine Mitgliederversammlung des Deutschen Wanderverband entschieden. Bis zu 30.000 Wanderer werden 2024 im Kurort erwartet.
Wegen der anhaltenden Trockenheit bangen die Förster in Thüringen um die diesjährige Saatguternte im Wald. Die Forstbaumschule in Breitenworbis ruft Förster auf, Saatbestände zu lokalisieren.
Wegen Kinderpornografie und versuchten sexuellen Missbrauchs ist ein Mann in Nordhausen zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Er hatte unter anderem einer vermeintlich 13-Jährigen ein Penis-Bild geschickt.
Wissenschaftler vom Thüringer Landesamt für Archäologie sind in Artern im Kyffhäuserkreis einem Rätsel auf der Spur. Vor etwa 3.000 Jahren wurden hier kilometerlange Gräben angelegt. Wozu waren sie gedacht?
Der Tierpark Clingen hält genug Attraktionen für Familien mit 9-Euro-Ticket bereit: 200 Tiere, einen Spielplatz für die Kleinen und einen Parkkiosk. Nach einem Spaziergang vom Bahnhof Greußen kann der Besuch beginnen.
Ein Ausflug mit dem Regionalzug nach Sondershausen lohnt: Dort hat man die Möglichkeit den historischen Stadtkern zu erkunden, den Erlebnispark auf dem Possen zu besuchen und zum Erlebnisbergwerk abzusteigen.
Im Ort Wingerode warten viele Highlights auf Urlauber und Sportsfreunde. Neben einer kulturellen Reise auf dem Pilgerpfad Etzelsbach mit Kapelle und Bildstock, kann man auch Radwege befahren oder Wandertouren machen.
Googelt man Burg Scharfenstein, kommt als Ergebnis oft die "Whisky-Burg" als Ergebnis. Aber die Burg hat auch für den nüchternen Betrachter einiges zu bieten. Unser Tipp für einen Ausflug mit dem 9-Euro-Ticket.
Felix Teuber ist Künstler, sein Material ist die Natur. Aus Pflanzen macht der 35-Jährige einzigartige Skulpturen. Weil das ganz besonders gut zu Heiligenstadt passt, unterstützt ihn der Kurort dabei.
Bei einem Gefahrgut-Unfall in Leinefelde ist ein 29-Jähriger leicht verletzt worden. Auf einem Firmengelände im Norden der Stadt trat ein Reinigungsmittel aus. Anwohner sollten zeitweise Türen und Fenster schließen.
Ab 2027 soll eine neue Trasse zwischen Nordhausen und Erfurt eine bessere Stromübertragung bieten. Mit einem "Dialogmobil" will der Netzbetreiber darüber informieren und Hinweise aus der Bevölkerung sammeln.
Bei einem Verkehrunfall nahe Günzerode sind am Sonntag zwei Biker ums Leben gekommen. Ein Autofahrer stieß mit dem Motorrad samt Beiwagen zusammen. Der Mann und seine Beifahrerin starben am Unfallort.
Nach einjähriger Pause kommen in diesen Wochen wieder internationale Freiwillige zu Restaurierungs- und Pflegearbeiten in die KZ-Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. Insgesamt sind drei Workcamps geplant.
Zwei Jungen im Alter von 13 und 14 Jahren haben am Freitagabend auf dem Gelände eines Autohauses wahllos auf insgesamt 17 Fahrzeuge eingeschlagen. Der Gesamtschaden liegt bei etwa 20.000 Euro.
Die Bundeswehr übt in dieser Woche in und um Sondershausen mit einem Transporthubschrauber. Am Kiessee Oldisleben wurde das Absetzen von Soldaten über einem Gewässer trainiert.
Wegen steigender Corona-Infektionszahlen in Thüringen müssen geplante Operationen im Eichsfeld-Klinikum teils verschoben werden. Außerdem passt das Klinikum seine Besucherregeln wieder an.
Im Oktober räumte ein 26-jähriger Afghane die Frauenberg-Kirche in Nordhausen aus. Dabei zerstörte er etwa die Christusfigur. Diese hängt nun wieder an ihrem Platz. Der 26-Jährige muss sich vor Gericht verantworten.
Bei einem Unfall im Landkreis Nordhausen ist am Montagabend ein Mann ums Leben gekommen. Nach Angaben der Polizei kam bei Lipprechterode ein Auto von der Straße ab und überschlug sich mehrmals.
Auf dem überfüllten Parkplatz Kesselberg an der A38 in Nordhausen ist am Mittwochabend ein Streit zwischen Lkw-Fahrern derart eskaliert, dass zwei Menschen ins Krankenhaus kamen.
Christian Zwingmann ist als neuer Bürgermeister von Leinefelde-Worbis vereidigt worden. Der parteilose Einzelbewerber rief in seiner Antrittsrede die Stadträte zum Zusammenhalt auf.
Seit zehn Jahren sammelt Nordhausen-Wiki im Wikipedia-Stil Informationen über die Stadt. Das Regio-Wiki ist zum Aushängeschild der Stadt im Internet geworden. Gegründet hat es ein engagierter Bibliotheksmitarbeiter.
Die Stadt Nordhausen trauert um ihren ersten demokratisch und frei gewählten Bürgermeister Manfred Schröter. Er wurde für seine Verdienste in diesem Jahr mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt.
Mehrere Tausend Menschen haben am Samstag die Kyffhäuserkaserne in Bad Frankenhausen besucht. Die hier stationierten Bundeswehr-Bataillone hatten zum Tag der offenen Tür geladen. Präsentiert wurde viel schwere Technik.
Aus für die Allgemeinarztpraxis in Holzthaleben: Zwei Jahre nach ihrer Eröffnung werden am heutigen Donnerstag zum letzten Mal Patienten behandelt. Der Bürgermeister sucht nach Lösungen.
Leinefelde-Worbis hat einen neuen Bürgermeister: Christian Zwingmann. Er gewann am Sonntag mit großem Vorsprung die Stichwahl gegen Amtsinhaber Grosa. MDR THÜRINGEN hat am Tag danach Meinungen dazu eingeholt.
Der Lengenfelder Kanonenbahnverein will den Bahnhof Dingelstädt im Eichsfeld verkaufen. Die eigenen Mittel reichen nicht, um das mehr als 100 Jahre alte Gebäude fertig zu sanieren.
Wegen Bauarbarbeiten an der Iberg-Talsperre muss die Landstraße zwischen Buchholz und Stempeda für mindestens viereinhalb Monate gesperrt werden. An einer Brücke muss ein Brückenbogen stabilisiert werden.
Auf der Autobahn 71 wird der Schmücketunnel bei Heldrungen mehrmals zeitweise gesperrt. Der Grund sind Wartungsarbeiten.
Angststörungen, Depressionen, Suizid-Gedanken - Immer mehr Kinder und Jugendliche in Thüringen leiden an den Folgen der Corona-Pandemie. Die Wartezeiten für einen Therapieplatz betragen ein halbes Jahr und länger.
Zwei Tage verbrachten die rund 100 Delegierten der Thüringer Grünen in der Obereichsfeldhalle in Leinefelde-Worbis. Zum jährlichen Landesparteitag wurden Anträge diskutiert und ein neuer Landesvorstand gewählt.
Im Kyffhäuserkreis hat es am Freitag einen Erdfall gegeben. Die Straße zwischen Bottendorf und Donndorf ist an einer Stelle abgesackt und musste gesperrt werden.
Sondershausen setzt beim Tourismus voll auf Technik. Mit Touchscreens, 3D-Modellen und einem elektrischen Taktstock will die Stadt seine Gäste locken. Ein Besuch in Sondershausens digitaler Stadtinformation.
Holzfaser, Meeresplastik oder Chiffon aus PET für den vielgerühmten "schönsten Tag": Auch Brautkleider müssen keine Einmal-Ressourcenfresser sein, sagte sich Julia Schwarz, und bringt nachhaltige Brautmode an die Frau.
Der Eichsfelder Landrat Werner Henning (CDU) geht weiter gegen den beschlossenen Klinikneubau vor. Dazu will Henning den bisherigen Kreistagsbeschluss anfechten.
Der Mobilfunkanbieter Vodafone hat im Eichsfeld den ersten eigenständigen 5G-Funkmasten des Landkreises errichtet. Die Nachfrage nach schnellem mobilen Internet sei in der Region besonders hoch.
Einen Monat nach ihrer Entlassung ins Freigehege haben sich die aus der Ukraine geretteten Bären im Worbiser Bärenpark im Eichsfeld sehr gut entwickelt.
Der Protest von Eltern aus dem Eichsfeld gegen das geänderte Thüringer Schulgesetz wächst. Dadurch ist der Besuch einer Schule in einem anderen Bundesland nur noch sehr schwer möglich. Kritik gibt es nun auch aus Hessen.
Der Anklagevorwurf vor dem Mühlhäuser Landgericht gegen einen Mann aus Erfurt: Weil sich seine Frau für ihre Jugendliebe von ihm trennen wollte, habe er auf den Nordhäuser Nebenbuhler eingestochen.
Nach einer Änderung des Schulgesetzes können Eichsfelder Eltern ihre Kinder nicht mehr ins niedersächsische Duderstadt zur Schule senden. Jetzt starten Eltern eine Unterschriftenaktion, die CDU greift das Thema auf.
Bei einem Verkehrsunfall mit einem Rettungswagen und einem Auto sind in Heiligenstadt am Pfingstmontag mehrere Menschen verletzt worden. Laut Feuerwehr war der Rettungswagen mit einem Patienten zum Krankenhaus unterwegs.
Der Steilhang unter dem Kyffhäuserdenkmal ist dank millionenschwerer Fördergelder fertig saniert worden. Als nächster Schritt ist der Bau eines Schrägaufzugs am Denkmal geplant.
Auf der B243 im Landkreis Nordhausen ist am Pfingstmontag ein Motorradfahrer schwer verunglückt. Nach Angaben der Polizei ist sein Zweirad am Mittag am Abzweig zwischen Günzerode und Holbach mit einem Pkw kollidiert.
Panzer reparieren, Munition transportieren: Das Versorgungsbatallion 131 aus Bad Frankenhausen gehört zu den Unterstützungseinheiten der Bundeswehr. In der Lüneburger Heide trainierte es für eine spezielle Aufgabe.
Nordhausen startet in die fünfte Stadtradeln-Saison: Am Samstag beginnt die Aktion mit einer Radtour vom Rathaus über die Ortsteile Hesserode und Herreden. So soll der Klimaschutz in der Kommune gefördert werden.
Seit Mittwoch muss sich ein 26-Jähriger vor dem Amtsgericht Nordhausen verantworten. Er soll - offenbar aus religiösen Gründen - eine wertvolle Christusfigur in der Nordhäuser Frauenbergkirche zerstört haben.
Der Stadtrat von Leinefelde-Worbis hat dem Bau der neuen Bergschule zugestimmt. Auch ein sechsstelliger Betrag für vorbereitende Arbeiten wurde bewilligt. Der Kaufvertrag ist bereits im Mai unterschreiben worden.
Die Kurstadt Heilbad Heiligenstadt ist die einzige Bewerberin für den Deutschen Wandertag 2024. Die Entscheidung, wer die Veranstaltung ausrichtet, fällt im Sommer.
Mit Spürhunden hat die Polizei nach einer Bombendrohung eine Schule in Leinefelde durchsucht. Die Schule wurde wieder freigebeben. Aber auch im Saale-Holzland-Kreis wird nun ermittelt.
Der Zementhersteller Dyckerhoff will einen Tagebau erweitern, um den Kalksteinnachschub für sein Werk Deuna zu sichern. Dafür soll ein Plenterwald weichen. Die Waldgenossenschaft in Keula will die Rodung verhindern.
Beim Desinfizieren von Schwimmbad-Wasser wird gewöhnlich Aktivkohle verwendet. Solche gelangte wegen eines Defekts ins Becken des Hundeshagener Freibades. Nun verzögert sich die für den 1. Juni geplante Saisoneröffnung.
Im April hatte der Kreistag im Eichsfeldkreis mehrheitlich für einen Neubau des Eichsfeld-Klinikums gestimmt. Landrat Henning will das Votum aber nicht umsetzen und stimmte daher in der Gesellschafterversammlung dagegen.
Am Grenzlandmuseum Schifflersgrund im Eichsfeld soll ein Neubau für eine neue Dauerausstellung entstehen. Er soll rund 2,7 Millionen Euro kosten und wird von Thüringen, Hessen und dem Bund gefördert.
Mehrere Tausend Gläubige sind an Himmelfahrt zum Klüschen Hagis im Eichsfeld gekommen. Der Erfurter Bischof Ulrich Neymeyr sprach im Wallfahrtshochamt von einer Zeit großer Bedrängnisse, Sorgen und Ängste der Menschen.
Die Polizei hat am Dienstagabend ein kurioses Anhänger-Gespann auf der A38 bei Heiligenstadt gestoppt. Ein Pkw schleppte einen Autotransporter mit Anhänger, auf dem zwei Pkw geladen waren.