Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Zwei Wochen nach der Flucht wird das entlaufene Känguru aus Meilitz im Saale-Orla-Kreis immer noch vermisst. Auch ein Fährtensuchhund blieb bislang erfolglos.
In ostthüringischen Münchenbernsdorf hat Teppichproduktion Tradition. Doch im vergangenen Jahr machte die letzte Firma Schluss. Damit wollten sich einige Mitarbeiter nicht abfinden. Seit Dezember wird wieder produziert.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Fr 20.01.2023 19:00Uhr 02:55 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Regelschule in Auma bleibt erhalten. Dabei hatte sie sehr mit Unterrichtsausfall zu kämpfen. Nach einer Petition verbesserte sich die Situation. Noch nicht zufriedenstellend ist die Lage in Münchenbernsdorf.
Für Mittwoch hat die die Polizei insgesamt eine Serie an tödlichen Verkehrsunfällen in Thüringen gemeldet. Die hohe Zahl an schweren Unfällen lässt auch Experten rätseln
Beim Brand eines Oldtimers ist in Kraftsdorf im Landkreis Greiz ein Schaden von rund 100.000 Euro an Auto, Carport und angrenzendem Haus entstanden.
Stella Kratochwil aus Greiz zielt mit ihrem Bogen nicht auf Ringe, sondern auf Tierattrappen. Das Ganze nennt sich 3D-Bogenschießen, und die junge Frau aus Ostthüringen beherrscht es richtig gut.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Mo 09.01.2023 19:00Uhr 01:48 min
Die rund 250 Jahre alte Kirchengruft in Hohenleuben im Landkreis Greiz ist vorerst gesichert. Zuvor hatte Feuchtigkeit die Bausubstanz des Gebäudes gefährdet.
2023 sind sieben Gemeinden nach Neugliederungen in Mittel-, Nord- und Ostthüringen aufgelöst worden. Der Eichsfeldkreis übersprang durch die Änderungen die 100.000-Einwohner-Grenze.
Der zweite Thüringer Millionen-Gewinner aus der bundesweiten Nikolaus-Sonderauslosung ist gefunden. Wie die Thüringer Staatslotterie mitteilte, hat sich der Gesuchte aus dem Landkreis Greiz gemeldet.
Diebe sind am Wochenende bei der Freiwilligen Feuerwehr in Weida (Landkreis Greiz) eingebrochen. Eine Überwachungskamera filmte dabei die Täter.
Bei mehr als 200 Kindern sorgt der Greizer Verein "Viel Farbe im Grau" für strahlende Augen. Wie Greizer Frauen und ihre Helfer aus ganz Deutschland den Alltag schwer kranker Kinder bunter macht.
Im Streit um Betriebskosten haben sich der FC Motor Zeulenroda und die Stadtverwaltung geeinigt. Die Stadt will ab Januar die Kosten für Gas und Strom übernehmen. Zuvor hatte der Verein mit Auflösung gedroht.
Nach dem Jahrhunderthochwasser in Greiz von 2013 versucht die Stadt, sich für ein mögliches nächstes Hochwasser zu wappnen. Am Freitag wurde der erste Bauabschnitt fertiggestellt.
Das Waldbad Hohenleuben wird auch künftig keine Unterstützung vom Land erhalten. Laut Thüringer Sportministerium gehört das 80 Jahre alte Freibad nicht zu den förderfähigen Bädern.
Die Polizei in Gera hat am Mittwoch über die Festnahme eines mutmaßlichen Drogenhändlers berichtet. Demnach wurden in Zeulenroda-Triebes bei einem 37-Jährigen größere Mengen Drogen sowie Bargeld gefunden.
Die A9 bei Lederhose soll am späten Mittwochnachmittag nach aufwändigen Bergungsarbeiten wieder vollständig freigegeben werden. Zuvor war ein Transporter mit einer Straßenbahn beladen eine Böschung hinabgestürzt.
Bei einem Unfall ist auf der A9 bei Lederhose ein Schwerlasttransporter mit einer Straßenbahn eine Böschung hinabgestürzt. Für die schwierige Bergung wird die A9 teilweise gesperrt. Es gab einen Millionen-Schaden.
Die steigenden Betriebskosten machen auch vor kleinen Sportvereinen nicht Halt. Der FC Motor Zeulenroda sieht sich dermaßen unter Druck, dass er den Spielbetrieb einstellen will.
Am Samstagmorgen wurde in Lederhose im Landkreis Greiz der Weihnachtsbaum für Berlin gefällt. Stehen wird die Nordmanntanne ab kommender Woche vor dem Brandenburger Tor.
Das Waikiki-Bad in Zeulenroda-Triebes schließt für mehrere Jahre seine Pforten - auch wegen hoher Energiekosten. In der Zwischenzeit soll das Bad umgebaut werden.
Bei einem Wohnhausbrand in Greiz ist eine tote Person gefunden worden. Die Feuerwehr war am Dienstag zu dem Brand gerufen worden.
Von 3,50 Euro auf 6,30 Euro: In Zeulenroda-Triebes soll das Essen in Kindergärten deutlich teurer werden. Die CDU-Fraktion geht jetzt gegen den Beschluss im Stadtrat vor: Einer der Stadträte sei befangen.
Kaputte Geräte unter Anleitung selbst reparieren - das ist das Ziel der "Reparierbar" in Greiz. Die Macher dieses neuen Repair-Cafés kämpfen gegen die Wegwerfmentalität und machen ihre Gäste gleich ein bisschen schlauer.
Statt wie bisher 3,50 Euro müssen die Eltern nun in Zeulenroda-Triebes 6,30 Euro für die Ganztagsverpflegung zahlen. Das hat der Stadtrat beschlossen. Der Kreiselternsprecher kündigte rechtliche Schritte dagegen an.
Das angeschlagene Ronneburger Logistik-Unternehmen DFA ist gerettet. Das hat der Insolvenzverwalter am Montag mitgeteilt. Ein Großteil der 150 Arbeitsplätze bleibt erhalten.
Vier Jahre lang mussten die Menschen in Mohlsdorf für Butter, Mehl oder frisches Obst einige Kilometer fahren. Seit Donnerstag ist das vorbei - pünktlich um 7 Uhr öffnete ihr neuer Supermarkt.
Das Veterinäramt in Greiz warnt vor Begegnungen mit Waschbären. Hunde- und Hausbesitzer sollten wegen hochinfektiöser Krankheiten Vorkehrungen treffen.
2015 soll ein 36-Jähriger in Niederböhmersdorf versucht haben, seine Oma mit einer Überdosis eines Antidepressivums zu töten. Um das zu vertuschen, soll er ein Feuer gelegt haben. Jetzt begann der Prozess.
Der Schuhhersteller Berkemann vergrößert sich: Zum 1. November übernimmt die Unternehmensgruppe die Kinderschuhfabrik Däumling.
Die Talsperre Weida bei Triebes dient vorrangig der Naherholung und dem Hochwasserschutz. Doch der Zustand der Bauten verschlechtert sich von Jahr zu Jahr. Die Pläne für eine Sanierung werden konkreter.
In Greiz waren zunächst rund 50 geflüchtete Menschen in Zelten untergebracht, weil es nicht genug Wohnraum gab. Daran gab es Kritik. Die Flüchtlinge sind nun in einer Gemeinschaftsunterkunft untergekommen.
Eigentlich sollte die Sanierung der Brücke in Weida schon im Frühsommer beginnen. Das scheiterte, weil zunächst der Fördermittelbescheid fehlte. Mit dem verschobenen Termin bleibt Weida zumindest im Winter befahrbar.
Der Landmaschinenhersteller Horsch mit aktuell 750 Beschäftigten hat sich in Ronneburg (Landkreis Greiz) erweitert. Für 17 Millionen Euro wurde dort eine Produktionshalle gebaut und eingeweiht.
Die Kommunalaufsicht des Landkreises Greiz ermittelt gegen den Bürgermeister von Zeulenroda-Triebes, Nils Hammerschmidt. Es geht unter anderem um die Sanierung des Dienstzimmers und falsch abgerechnete Dienstreisen.
Seit Oktober müssen Touristen in Zeulenroda-Triebes eine Kurabgabe zahlen. Hoteliers sind gefrustet. Sie fürchten einen Wettbewerbsnachteil gegenüber anderen Orten und kritisieren die Kommunikation der Stadt.
In Münchenbernsdorf im Landkreis Greiz hatten die Grundschüler in dieser Woche eine besondere Musikstunde mit einem Künstlerehepaar aus Gera: Die Dritt- und Viertklässler sind auf eine musikalische Weltreise gegangen.
Zu DDR-Zeiten gab es in Bad Köstritz mehr als 20 Gärtnereien. Heute sind es deutlich weniger. Ein Unternehmen aber hat es seit 150 Jahren geschafft, sich am Markt zu behaupten: Der Gartenbaubetrieb der Familie Panzer.
Rund 120 Kinder mit geistigem Förderbedarf aus sieben Ostthüringer Förderschulen haben am Dienstag das Sportfest in Weida gefeiert. Trotz Lehrermangel und Schauerregen war die Stimmung olympiareif.
Fast anderthalb Jahre ist Weida im Landkreis Greiz zweigeteilt. Weil die marode "Kaiserliche Post" einsturzgefährdet war, musste die Straße gesperrt werden. Nun läuft der Abriss - doch die nächste Sperrung droht schon.
Nach heftiger Eltern-Kritik wird das Essen in den städtischen Kindergärten von Zeulenroda-Triebes vorerst nicht teurer. Der Preis für die Ganztagsverpflegung sollte um rund drei Euro steigen.
Mehr Platz, Betten und Personal: Die Landesfeuerwehrschule in Bad Köstritz sollte deutlich ausgebaut werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die am Donnerstag im Innenausschuss des Landtags vorgestellt wurde.
Am Donnerstag hätte der Chefarzt der Fachklinik für Geriatrie in Ronneburg sein 35-jähriges Dienstjubiläum gefeiert. Einen Tag vorher ist er von seinem Posten suspendiert worden.
Der Umbau der Badewelt Waikiki in Zeulenroda-Triebes im Landkreis Greiz wird teurer als geplant. Begründet werden die Mehrkosten mit den gestiegenen Preisen für Baumaterial und Energie.
In der Nacht zum Samstag haben Unbekannte eine Rauchgranate in eine Hotellobby in Bad Köstritz geworden. 60 Gäste mussten ihre Zimmer verlassen. Verletzt wurde niemand.
Nachrichten
Auf geht's zu einer Zeitreise: In Weida können die Burgbesucher entdecken, wie die Vögte im späten 12. Jahrhundert aus dem Dunkel der Geschichte traten und vom "Diener" des Kaisers zu eigenständigen Landesherren wurden.
Ein Ausflug mit dem Regionalzug: In Wünschendorf im Landkreis Greiz kommen große und kleine Märchenfans auf ihre Kosten. Im Märchenwald verzaubern Geschichten und Wasserspiele die Besucher.
Am Landgericht Gera hat am Montag ein Prozess gegen einen Mann begonnen, dem sexueller Missbrauch zweier Kinder vorgeworfen wird. Zum Auftakt schwieg der Mann aus dem Kreis Greiz zu den gegen ihn erhobenen Vorwürfen.
Drei Brände musste die Feuerwehr am Montag in Ostthüringen eindämmen. An zwei Stellen griffen die Flammen auf Waldstücke über. In Auma geht die Polizei mittlerweile von Brandstiftung aus.
Die Badestelle am Bio-Seehotel in Zeulenroda (Landkreis Greiz) wird doch nicht zurückgebaut: Auf eigene Gefahr kann dort weiter im "Zeulenrodaer Meer" gebadet werden.
Wünschendorf und Berga im Kreis Greiz wollen zur gemeinsamen Stadt Berga-Wünschendorf fusionieren. Das haben die Gemeindevertreter beider Kommunen beschlossen. Kommunalaufsicht und Landtag müssen noch zustimmen.
In Zukunft müssen Touristen in Zeulenroda-Triebes eine Bettensteuer bezahlen. Trotz des geringen Angebots für Urlauber hat sich der Stadtrat für die Abgabe entschieden.
Seit Samstagnacht ermittelt die Greizer Polizei wegen des vermutlichen Einsatzes von K.o.-Tropfen bei einem Musik-Open Air in Braunsdorf. Eine 19-Jährige wurde wegen entsprechender Symptome ins Krankenhaus gebracht.
Nicht nur wegen fehlender Rettungsschwimmer wird das Strandbad am Bio-Seehotel in Zeulenroda zurückgebaut.
Ein Lkw-Fahrer hat in Langenwetzendorf eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Das Fahrzeug war nicht verkehrstauglich - der Fahrer ohne Erlaubnis unterwegs.
Gegen den Bürgermeister von Zeulenroda-Triebes wird ermittelt. Die Kommunalaufsicht prüft die Abrechnung von Fahrtkosten und die Sanierung des Bürgermeisterbüros. Letztere soll 160.000 Euro gekostet haben.
Wegen Sanierungsarbeiten ist die Bundesstraße 175 in Großebersdorf im Kreis Greiz vom Ortseingang bis zur Kreuzung zur Bundesstraße 2 bis voraussichtlich Freitag gesperrt.
Thüringen
Die Autobahn 4 bei Rüdersdorf in Ostthüringen musste Mittwochmorgen gesperrt werden. Aus einem Gefahrguttransporter war eine giftige Chemikalie geströmt. Der Parkplatz einer Raststätte wurde geräumt.
Ein Drei-Millimeter-Rasen kann nicht gut sein, sagt Erik Schellenberg. Gänseblümchen und Löwenzahn seien wichtig für Insekten. Je mehr Blumen, desto mehr Umweltschutz, erklärt der Freund von kniehohen Gräsern.
Die Gemeinden Berga und Wünschendorf wollen fusionieren. Berga will sich vergrößern, Wünschendorf fühlt sich nicht wohl in einer Verwaltungsgemeinschaft mit zehn weiteren Gemeinden. Die weisen die Vorwürfe nun zurück.
Die geplante Gemeindefusion von Wünschendorf und Berga im Landkreis Greiz hat bei drei Einwohnerversammlungen in dieser Woche zu hitzigen Diskussionen geführt. Viele forderten einen Bürgerentscheid über die Fusion.
Der Kreistag des Landkreises Greiz hat am Dienstagabend der Fusion der Krankenhäuser Ronneburg und Greiz zugestimmt. Drei Stunden lang wurde darüber diskutiert.
Im Landkreis Greiz hat sich die Corona-Inzidenz binnen 24 Stunden mehr als verdreifacht. Landrätin Martina Schweinsburg hält die Zahl allerdings für wenig aussagekräftig.
In Greiz ist am Sonntag eine 94-Jährige beim Überqueren von Bahnschienen von einem Zug erfasst worden. Die Frau starb bei dem Unfall.
Die Sanierung eines Hauses hin zu Klimaneutralität kann mehrere Jahre dauern. Mit einem neuen Verfahren könnte das nun schneller gehen. In Greiz ist ein Pilotprojekt gestartet.
Den Parkbrunnen in Berga im Landkreis Greiz schmückt eine der größten Osterkronen Deutschlands. Sie ist der Höhepunkt des Osterpfades Vogtland, der am Sonntagnachmittag in Berga eröffnet wird.
Manche Schüler der Ronneburger Regelschule haben das Chemie-Kabinett noch nie von innen gesehen. Seit einem Jahr fehlt eine Chemie-Lehrkraft an der Schule. Die Schüler sorgen sich langsam um ihre Bildung.
In der Nacht zu Sonntag ist ein Mehrfamilienhaus in Greiz wegen eines Kellerbrandes evakuiert worden. Laut Polizei konnten alle 189 Bewohner das Haus unverletzt verlassen.
Ostereier verdingen - sogar über Kontinente hinweg. Ingrid Wiese ist die Koordinatorin für den Osterpfad Vogtland. Für dieses Engagement wurde sie nun ausgezeichnet, als Thüringerin des Monats März.
Nach dem Tod eines Säuglings in Bad Lobenstein ist ein 35-Jähriger festgenommen worden, wegen des Verdachts der Körperverletzung mit Todesfolge. Er soll das Baby heftig geschüttelt und damit dessen Tod verursacht haben.
Hunde mit besonders guter "Spürnase" kommen in Thüringen als Rettungshunde zum Einsatz. Dafür müssen sie regelmäßig trainieren. Der ASB mit seiner Rettungshundestaffel sucht dafür regelmäßig neue Waldflächen.
Deutlich mehr Menschen als notwendig haben sich bei der Petition gegen Unterrichtsausfall im Landkreis Greiz beteiligt. Die Auszählung am Mittwoch ergab 5.631 Stimmen. Im April wird die Petition im Landtag behandelt.
In einer Sitzung sollte der Kreistag des Landkreises Greiz am Dienstagabend über die Fusion der Krankenhäuser in Greiz und Ronneburg entscheiden. Doch der Punkt wurde von der Tagesordnung gestrichen.
Weil einzelne Fächer teilweise oder ganz ausfallen, haben Elternvertreter im Landkreis Greiz eine Petition gestartet. Sie fordern, dass mehr Lehrerstellen ausgeschrieben werden. Schon 4.000 Menschen haben unterzeichnet.
Wenn es um die Zukunft von Krankenhäusern geht, dann kochen Emotionen hoch. So wie in Ronneburg, wo erfolgreich eine geriatrische Fachklinik betrieben wird. Nun soll Ronneburg mit dem Krankenhaus in Greiz fusionieren.
Ein Verein in Großsaara betreibt für altersschwache Pferde einen Gnadenhof. Doch der Hof-Besitzer hat Eigenbedarf angemeldet. Wohin mit sieben Pferden? Reporterin Kathleen Bernhardt hat den Verein besucht.
Das geplante gemeinsame Gefängnis für Sachsen und Thüringen in Zwickau wird deutlich teurer als ursprünglich gedacht. Die Fertigstellung ist für 2024 geplant.
Das Landratsamt Greiz hat eine neue Allgemeinverfügung erlassen. Darin wird festgelegt, wo eine für Donnerstag angekündigte - aber nicht angemeldete - Versammlung stattfinden darf.
Seit fünf Jahren trainiert Jean Möller das Kinderballett der Ziegenrücker Karnevalsgesellschaft. Seitdem hat sich die Zahl der kleinen Nachwuchstänzer und -tänzerinnen mehr als verdoppelt. Sie ist Thüringerin des Monats.
Die Geraer Stadträte haben am Mittwoch den Haushalt für das laufende Jahr genehmigt, ihn aber zugleich an eine Reihe von Auflagen geknüpft. Oberbürgermeister Vonarb hat eine lange Liste an Aufgaben abzuarbeiten.
Telefonbetrüger haben eine 87 Jahre alte Seniorin aus Zwickau um einen fünfstelligen Geldbetrag gebracht. Die Täter hatten der Frau vorgespielt, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe.
Für den insolventen Autozulieferer ETM in Ostthüringen geht es weiter. Ab Februar übernimmt ein Investor aus Südtirol das Werk samt einem Großteil der Mitarbeiter.
In Friesau, einem Ortsteil von Saalburg-Ebersdorf im Saale-Orla-Kreis, hat es am Mittwochnachmittag in einem Agrarbetrieb gebrannt. Der Schaden wird auf rund 120.000 Euro geschätzt.
Nach einer Flaute in der Coronazeit hofft das Musikgymnasium Rutheneum in Gera auf steigende Bewerberzahlen. In dieser Woche konnten interessierte Achtklässler zwei Tage reinschnuppern.
Der Geraer Stadtrat debattiert am Mittwoch über den städtischen Haushalt für 2023. Der Entwurf steht, doch das größere Problem bleibt ungelöst: Wie kann Gera seine Personalkosten in den Griff bekommen?
Nach Querelen um die geschasste Kulturamtsleiterin in Gera ist nun ihr Nachfolger im Amt. Felix Eckerle erwarten gleich drei große Baustellen und damit ein schwieriger Start.