Weihnachtsmarkt Eisenach eröffnet Weihnachtsmarkt-Saison 2022
Hauptinhalt
Eisenach hat die Weihnachtsmarkt-Saison eröffnet: Seit Montag sorgen Hütten, das Riesenrad und die Weihnachtspyramide für Weihnachtsstimmung auf dem historischen Marktplatz. Einige Änderungen gab es aufgrund der Energiekrise.

Als erster Weihnachtsmarkt in Thüringen hat Eisenach 2022 die Saison eröffnet. Seit Montagmittag hat der Markt seine Pforten auf dem historischen Marktplatz offiziell geöffnet. Die ersten 70 Gäste erhielten ein Freigetränk und eine kostenlose Fahrt mit dem 38 Meter hohen Riesenrad. Nachmittags wurde traditionell der Stollen angeschnitten und für einen guten Zweck verkauft. Auf Besucherinnen und Besucher warten mehr als 40 Aussteller, Fahrgeschäfte und eine dreistöckige Weihnachtspyramide. Bis zum 21. Dezember hat der Eisenacher Weihnachtsmarkt geöffnet.
Konstante Preise auf dem Weihnachtsmarkt
Aufgrund der Energiekrise müssen Gäste dieses Jahr auf den Wintermarkt und das Bühnenprogramm verzichten. Auch die Beleuchtung wurde reduziert. Die Preise bleiben jedoch gleich, da die Strompreise für die Aussteller seit 2019 nicht gestiegen sind. Der Glühwein kostet demnach 3.50 Euro und eine Fahrt mit dem Riesenrad 5 Euro.
Öffnungszeiten
- Montag bis Samstag: 10:30 bis 20 Uhr
- Sonntag: 11:30 bis 20 Uhr
Programmpunkte zum Weihnachtsmarkt in Eisenach 2022
Trotz Verzicht auf das Bühnenprogramm wurde für den Weihnachtsmarkt ein weihnachtliches Programm auf dem Eisenacher Schlossturm geplant. Die kleinen Gäste können sich mit der Kindereisenbahn die Zeit vertreiben, den Märchenerzählungen lauschen und sich auf den Besuch des Weihnachtsmannes freuen.
Am 4. Dezember sind die Geschäfte in der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag geöffnet.
Weihnachtsstrauß-Aktion startet
In Eisenach werden auch in diesem Jahr wieder Kinder aus einkommensschwachen Familien beschenkt. Dazu ist am Dienstag die Weihnachtsstrauß-Aktion gestartet. Die Kinder haben Wunschzettel gestaltet, die in Geschäften, Fitnessstudios und anderen Einrichtungen an Sträuße gehängt werden. Dort können sich die Eisenacher Zettel aussuchen und Wünsche erfüllen. Bis spätestens zum 8. Dezember sollten die Päckchen im Büro der Kinderbeauftragten der Stadt im Rautenkranz abgegeben werden. Im vergangenen Jahr bekamen auf diesem Weg mehr als 400 Kinder ein Weihnachtsgeschenk.
MDR (je)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 21. November 2022 | 10:00 Uhr