Bad LiebensteinSturm "Ignatz" richtete großen Schaden im Schlosspark Altenstein an
Sturm "Ignatz" hat vor einer Woche in Thüringen einige Schäden angerichtet - unter anderem im Park des Schlosses Altenstein. Hier sind nach Angaben der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten mehrere Bäume umgestürzt.
Nach Sturm "Ignatz" hat die Parkverwaltung einige Wege sperren müssen. Am vergangenen Donnerstag waren insgesamt 24 Bäume umgestürzt oder wurden durch Kronenabbrüche so stark geschädigt, dass sie gefällt werden müssen.Bildrechte: MDR/Ruth Breer
Nach Sturm "Ignatz" hat die Parkverwaltung einige Wege sperren müssen. Am vergangenen Donnerstag waren insgesamt 24 Bäume umgestürzt oder wurden durch Kronenabbrüche so stark geschädigt, dass sie gefällt werden müssen.Bildrechte: MDR/Ruth Breer
Dieser Verlust wiegt besonders schwer: eine Winterlinde nahe der Fohlenwiese, ein Solitärbaum, der einst für den Landschaftspark angepflanzt wurde. Der Baum hat etwa einen Meter Durchmesser, schätzt Parkverwalter Toni Kepper, der Wurzelteller ist sechs Meter breit. Weil der Baum zum Gartendenkmal gehört, muss er nachgepflanzt werden. Bis er herangewachsen ist, wird es Generationen dauern.Bildrechte: MDR/Ruth Breer
Die Rotbuche steht noch, aber muss gefällt werden. Sie hat einen großen Teil ihrer Krone verloren. Der Bruch reicht tief den Stamm hinab bis zu den Wurzelanläufen. Auch sie steht an einem markanten Ort, als Eckpunkt zwischen zwei Wegen nahe der Teufelsbrücke.Bildrechte: MDR/Ruth Breer
Viel zu tun für die Mitarbeiter der Parkverwaltung. Sie müssen zusätzlich zu ihren sonstigen Aufgaben die Sturmschäden beseitigen. Das bedeutet: Wege freischneiden, die herausgebrochenen Kronen zur Seite räumen und mit einer Maschine zerkleinern. Einige Bäume sind nach dem Sturm nicht mehr standfest. Sie müssen gefällt werden.Bildrechte: MDR/Ruth Breer
Der Innenpark von Schloss Altenstein ist vom Sturm weitgehend verschon geblieben, die meisten Schäden gab es im weitläufigen Außenpark. Die Herbstfärbung lockt viele Besucher. Selbst bei Sturm "Ignatz" wollten einige durch das Gelände spazieren. Deshalb sperrte die Verwaltung an dem Tag den gesamten Park.Bildrechte: MDR/Ruth Breer