Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Urlaub ist im Krieg das Letzte, woran man denkt, oder? Von wegen! Viele Ukrainer wollen eine Auszeit vom Krieg und machen gerade jetzt einen Ski-Urlaub in den Karpaten, weit von der Front und russischen Bomben.
Sliwowitz wird in Serbien bei jeder Gelegenheit getrunken. Der Pflaumenschnaps wird als Kulturgut verstanden und deshalb vielfach selbstgebrannt. Und verkauft. Weshalb dem Staat Steuereinnahmen in Millionenhöhe entgehen.
Influencer und Blogger in Russland haben einen neuen Trend gesetzt: Sie posieren vor Ruinen der annektierten ukrainischen Stadt Mariupol. Selbst vielen Russen geht das zu weit.
Polen gilt als streng katholisch. Doch Missbrauch und Geldgier lassen immer mehr Katholiken an der Kirche zweifeln. Sie wollen an einst selbstverständlichen Ritualen wie dem Priesterbesuch nicht mehr teilnehmen.
McDonald's gibt es überall in Europa. In Bosnien und Herzegowina packt der US-Fastfood-Riese jetzt allerdings ein. Sind Big Mac und Cheeseburger in dem Balkanland nicht mehr gefragt?
In Russland wird seit Wochen im Stundentakt geheiratet. Nicht selten arbeiten Standesbeamte sieben Tage die Woche. Ausgelöst hat den Heiratsboom die von Präsident Putin ausgerufene Teilmobilmachung.
Die Mieten in Prag sind sehr hoch. WGs sind deshalb immer beliebter – nicht nur bei Studenten, sondern auch Menschen, die längst ihr eigenes Geld verdienen. So spart man in der Krise Kosten für Miete, Strom und Heizung.
Böhmisches Kristall oder gläserner Weihnachtsschmuck: Glas aus Tschechien haben auch hierzulande viele Menschen im Regal stehen. Doch nun drohen die hohen Gaspreise Jahrhunderte alte Glashütten in die Pleite zu treiben.
Osteuropa
Sowohl in Budapest als auch am Balaton sind die Touristenzahlen seit Ausbruch der Pandemie eingebrochen. Ungarns Tourismusbranche hofft, dass nach Aufhebung der Grenzsperre wieder ausländische Touristen ins Land reisen.
Kohle ist in Polen zur Mangelware geworden. Im Winter werden viele Menschen deshalb alles verheizen, was ihnen zwischen die Finger kommt. Und das oft in Öfen ohne Filter. Umweltschützer schlagen Alarm.
Allein im vergangenen Jahr starben 561 Menschen auf Bulgariens Straßen, bei fast jedem vierten tödlichen Verkehrsunfall waren Alkohol oder Drogen im Spiel. Das Problem: Berauschte Fahrer kommen oft straffrei davon.
In Deutschland können viele Landwirte kaum noch mit den steigenden Preisen für Agrarland mithalten. Das treibt manche ins Ausland. So baut ein deutscher Bio-Bauer in der Ukraine Getreide an – trotz des Krieges.
Viele Jahre lief es für Karlsbad prächtig. Wohlhabende Russen pumpten Geld in den böhmischen Kurort. Seit dem Überfall auf die Ukraine bleiben die Russen weg und ein ukrainische Makler verkauft ihre Häuser.
Die längste Fußgänger-Hängebrücke der Welt hat ein tschechisches Dorf über Nacht berühmt gemacht. Doch der Massentorusimus hat Schattenseiten für Mensch und Natur.
Serben lieben das Meer – nur haben sie seit dem Zerfall von Jugoslawien keines mehr. Die beliebten Badestrände liegen alle in den einst verfeindeten Nachbarländern. So wird der Sommerurlaub schnell zum Politikum.
Im Bialowieza-Urwald an der Grenze zu Belarus verbringen Naturliebhaber ihren Traumurlaub. Normalerweise. Doch in dieser Saison bleiben viele Hotelzimmer und Pensionen leer. Warum bleinem die Touristen weg?
Kaunas in Litauen ist diesem Jahr Europäische Kulturhauptstadt. Die Stadt punktet mit Streetart, Architektur und Geschichte. Ein Rundgang.
Der Nationalpark Böhmische Schweiz will nach dem großen Waldbrand schnellstmöglich wieder für Touristen öffnen. Der Baumbestand werde sich von alleine binnen weniger Jahre erholen, sagt Sprecher Tomáš Salov im Interview.
Die Inflation bricht nicht nur in Deutschland neue Rekorde. Im Nachbarland Polen ist sie doppelt so hoch wie bei uns. Die Folge: mehr Ladendiebstähle. Der Handel wehrt sich – mit Diebstahlsicherungen an Butter.
Die extreme Trockenheit macht auch Ungarn schwer zu schaffen. Besonders schlimm trifft es die Landwirte in der Puszta! Doch das Problem ist zu einem großen Teil auch hausgemacht.
Eine Vulva aus Teig und ein Waffelpenis: damit macht eine Konditorei in Polen gerade Schlagzeilen. Moralapostel laufen dagegen Sturm, während Kunden den Laden stürmen.
Wen in Russland die Polizei aufgreift, der muss klug agieren. Wie das geht, lässt sich digital lernen. Menschenrechtler und Spieleentwickler trainieren junge Russen mit Computerspielen.
Viele Ungarnurlauber zieht es auch in diesem Jahr wieder an den Balaton. Doch aufgepasst: Scharfkantige Muscheln im Plattensee könnten so manchem Touristen den Badespaß verderben.
Kroatien ist auch für viele deutsche Urlauber ein Sehnsuchtsort. Aber Achtung: In den Bergen des Landes lauert Europas giftigste Schlange, die Hornotter. So schützen Sie sich.
Im Baltikum kann man großartige Urlaube verleben. Doch auch in diesem Jahr bleiben viele Touristen weg. Corona ist diesmal nicht der Grund.