Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Stand: 15. Dezember 2022, 10:12 Uhr
Unser ukrainischer Kollege Denis Trubetskoy blickt auf das Jahr 2022 zurück. Ein Treffen in Berlin.
Wohl jede ukrainische Mutter denkt zu Weihnachten an einen geschmückten Tannenbaum und an ein Geschenk für ihr Kind. Um die Weihnachtsstimmung einzufangen, war die Reporterin Olena Ryeznikova für uns in Kyjiw unterwegs.
Russland beschießt gezielt auch die ukrainische Energieinfrastruktur. Stromausfälle und Luftalarme sind zum Alltag geworden. Das zehrt auch an den Kräften unseres Autors Denis Trubetskoy.
Trotz der russischen Angriffe auf Energie- und Bahninfrastruktur schafft es die Ukrainische Bahn, zuverlässig und oft sogar erstaunlich pünktlich zu sein. Auch die Deutsche Bahn hat ihren Beitrag geleistet.
Immer wieder bombardiert Russland in der Ukraine gezielt überlebenswichtige zivile Infrastruktur. Unser Ostblogger Denis Trubetskoy erklärt, wie Regierung und Bevölkerung damit umgehen - und wie der Westen helfen kann.
Hunderttausende Ukrainer flohen vor Krieg und Verwüstung nach Russland oder wurden nach Russland verschleppt. Ein privates russisches Netzwerk versorgt sie mit dem Nötigsten und bringt viele von ihnen außer Landes.
Boris Johnson, in Großbritannien eher ungeliebt, wird in der Ukraine gefeiert. Die Menschen dort verehren ihn als Helden. Straßen werden nach ihm benannt, ebenso wie Croissants. Was steckt hinter dem Hype?
Die Armee von Belarus kämpft offiziell nicht in der Ukraine. Doch gibt es Belarussen, die in den Krieg gezogen sind – für beide Seiten. Und Saboteure machen in Belarus stationierten russischen Truppen das Leben schwer.
Unser Ostblogger Denis Trubetskoy über Ängste und Hoffnungen der ukrainischen Bevölkerung nach einem halben Jahr Krieg, über Deutschlands Image und den Saisonstart der ukrainischen Fußball-Liga.
In Deutschland können viele Landwirte kaum noch mit den steigenden Preisen für Agrarland mithalten. Das treibt manche ins Ausland. So baut ein deutscher Bio-Bauer in der Ukraine Getreide an – trotz des Krieges.
Der reichste Ukrainer löst sein Medien-Imperium auf. Die Nachricht schlug wie eine Bombe ein. Doch was bedeutet das - und der Ukraine-Krieg überhaupt - für die Pressefreiheit im Land?
In den vergangenen Wochen wurden tausende tote Delfine an die Küste des Schwarzen Meers gespült. Eine Folge des Krieges, sagen Forscher – und befürchten langfristige Schäden für die Ökosysteme in der Ukraine.
Die Ukrainer betrachten die EU heute realistischer als während der Maidan-Revolution 2014. Dennoch macht nicht zuletzt der russische Angriffskrieg klar, dass die EU der einzig mögliche Entwicklungsweg für das Land ist.
Die Ukraine ist ein zweisprachiges Land – im Westen wird Ukrainisch gesprochen, im Osten Russisch. Doch seit dem russischen Überfall wechseln auch russischsprachige Ukrainer immer häufiger zum Ukrainischen über.
Millionen Tonnen von Getreide können die Ukraine mit über die Häfen verlassen. Es bleibt der Landweg. Der kürzeste Weg ist über Rumänien: Doch das bringt massiven Stau auf den Strecken.
MDR AKTUELL RADIO
Instagram-Fotos vor Ruinen der annektierten ukrainischen Stadt Mariupol – das ist ein neuer Trend unter Influencern und Bloggern in Russland. Doch selbst viele Russen finden das geschmacklos.
Polen gilt als streng katholisch. Doch Missbrauch und Geldgier lassen immer mehr Katholiken an der Kirche zweifeln. Sie wollen an einst selbstverständlichen Ritualen wie dem Priesterbesuch nicht mehr teilnehmen.
McDonald's gibt es überall in Europa. In Bosnien und Herzegowina packt der US-Fastfood-Riese jetzt allerdings ein. Sind Big Mac und Cheeseburger in dem Balkanland nicht mehr gefragt?
In Russland wird seit Wochen im Stundentakt geheiratet. Nicht selten arbeiten Standesbeamte sieben Tage die Woche. Ausgelöst hat den Heiratsboom die von Präsident Putin ausgerufene Teilmobilmachung.
Die Mieten in Prag sind sehr hoch. WGs sind deshalb immer beliebter – nicht nur bei Studenten, sondern auch Menschen, die längst ihr eigenes Geld verdienen. So spart man in der Krise Kosten für Miete, Strom und Heizung.
In Ungarn sind nur sehr wenige Ukrainer als Flüchtlinge registriert, gemessen an anderen Ländern der Region. Die Gründe: Geflüchtete Ukrainer misstrauen Viktor Orbán. Und: Sie werden über ihre Rechte nicht informiert.
Nachrichten
In einem Interview mit der ARD hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj die Bundesregierung in ihrer Haltung zu Waffenlieferungen scharf kritisiert.
Kroatien steht bei deutschen Urlaubern hoch im Kurs. Doch im Ferienparadies gibt es Probleme, von denen Touristen nichts mitbekommen: Immer mehr Einheimische haben kein Dach über dem Kopf.
Der ukrainische Innenminister Denys Monastyrskyj ist bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben gekommen. Mindestens 18 Menschen kamen ums Leben, unter ihnen auch der Vize-Innenminister, ein Staatssekretär und drei Kinder.
Mi 18.01.2023 13:22Uhr 00:39 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK