Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nach fast 20 Jahren endet der Einsatz in Afghanistan. Der Krieg, der offiziell keiner war, dauerte länger und war verlustreicher als jede andere Bundeswehr-Mission. Die Bilanz fällt zwiespältig aus.
Das Erste Mo 02.08.2021 23:20Uhr 01:04 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nachrichten
Die Lieferung von Kampfjets an die Ukraine ist laut der US-Regierung nicht vom Tisch. Man werde die Unterstützung danach ausrichten, was die Ukraine brauche.
In Ungarn sind nur sehr wenige Ukrainer als Flüchtlinge registriert, gemessen an anderen Ländern der Region. Die Gründe: Geflüchtete Ukrainer misstrauen Viktor Orbán. Und: Sie werden über ihre Rechte nicht informiert.
Russlands Präsident Putin wollte Europa mit Gasengpässen erpressen und von der Ukraine-Hilfe abbringen. Das Kalkül ging nicht auf, belegen Gazprom-Zahlen. Wir erklären, warum der Westen mit einem blauen Auge davonkam.
In einem Interview mit der ARD hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj die Bundesregierung in ihrer Haltung zu Waffenlieferungen scharf kritisiert.
Kroatien steht bei deutschen Urlaubern hoch im Kurs. Doch im Ferienparadies gibt es Probleme, von denen Touristen nichts mitbekommen: Immer mehr Einheimische haben kein Dach über dem Kopf.
Die Tschechen wählen einen neuen Präsidenten. Es gibt drei Favoriten: Ex-Premier Andrej Babiš, General Petr Pavel und Wirtschaftsprofessorin Danuše Nerudová. Alle drei haben allerdings ernsthafte Image-Probleme.
Instagram-Fotos vor Ruinen der annektierten ukrainischen Stadt Mariupol – das ist ein neuer Trend unter Influencern und Bloggern in Russland. Doch selbst viele Russen finden das geschmacklos.
Polen gilt als streng katholisch. Doch Missbrauch und Geldgier lassen immer mehr Katholiken an der Kirche zweifeln. Sie wollen an einst selbstverständlichen Ritualen wie dem Priesterbesuch nicht mehr teilnehmen.