Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Wie schlecht steht es um die US-Demokratie? Kommt Sarah Palin zurück? Und welcher Highway ist der schönste? In der Livefolge vom US-Podcast beantworten Rieke Havertz und Klaus Brinkbäumer Hörerfragen.
MDR AKTUELL Do 16.06.2022 08:00Uhr 76:44 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die USA würden Taiwan im Falle eines chinesischen Angriffs auch militärisch beistehen. Um diese Äußerung von Präsident Biden geht es im US-Podcast. Außerdem: Amerikas Problem mit Rassismus und Waffengewalt.
MDR AKTUELL Do 26.05.2022 08:00Uhr 66:20 min
Der Oberste Gerichtshof der USA steht offenbar kurz davor, das landesweite Recht auf Abtreibung zu kippen. Was bedeutet das für Frauenrechte, was für andere gesellschaftliche Gruppen? Eines der Themen im US-Podcast.
MDR AKTUELL Do 12.05.2022 08:00Uhr 58:23 min
Nachrichten
Das transatlantische Bündnis steckt in der Krise. Trumps Erbe, Corona, der Streit zwischen Demokraten und Republikaner: Über die tief gespaltenen USA sprechen Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz in diesem Podcast.
24 Audios
1971: Die allseits beliebten Lach- und Sachgeschichten von der Maus begeistern erstmals Kinder in ganz Deutschland und Creedence Clearwater Revival bringen “Have you ever seen the rain” heraus.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Mo 27.06.2022 09:50Uhr 04:53 min
1980: Ronald Reagan wird neuer US-Präsident und Visage veröffentlicht "Fade to grey".
MDR THÜRINGEN - Das Radio Mo 20.06.2022 10:41Uhr 05:58 min
1983 singt Panikrocker Udo Lindenberg erstmals im "Palast der Republik" - ein legendäres Konzert, das seine Spuren hinterlässt. Und Billy Joel bringt "Uptown Girl" heraus. Mehr zur Geschichte des Songs hören Sie hier.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Mo 13.06.2022 10:40Uhr 05:36 min
Geschichten zu den beliebtesten Oldies aus dem Radioprogramm. Hier als MDR THÜRINGEN-Podcast zum Nachhören.
20 Audios
Die Leipziger Nikolaikirche ist ein Ort der Musik. So war Johann Sebastian Bach hier genauso tätig wie an der Thomaskirche. Und die Orgel der Kirche fährt zumindest manchmal auf der Überholspur…
MDR KLASSIK Mo 10.01.2022 07:11Uhr 04:32 min
Die Schuke-Orgel im Magdeburger Dom ist das größte Kircheninstrument im Land Sachsen-Anhalt - und das ist noch gar nicht so alt...
MDR KLASSIK Do 06.01.2022 09:27Uhr 04:32 min
Die letzte große Orgel, die Gottfried Silbermann gebaut hat, ist zu finden in der Kathedrale in Dresden, der ehemaligen Hofkirche.
MDR KLASSIK Do 23.12.2021 09:10Uhr 04:36 min
Mitteldeutschland hat eine reiche Orgel-Landschaft und viele interessante Instrumente aus allen Epochen der Orgelgeschichte. Orgelexperte Claus Fischer stellt sie vor: Was sind ihre Geschichten und wie klingen sie?
13 Audios
Das Feedback war verheerend, doch die Chancen sollen groß sein: Der neue Bewegtbild-Vertrag der Basketball-Bundesliga sorgt für heftige Diskussionen. Alle Hintergründe.
MDR SACHSEN-ANHALT Mi 08.06.2022 12:00Uhr 54:04 min
Mitten in der Nacht die beste Basketball-Liga der Welt verfolgen und damit Geld verdienen? Davon träumen viele NBA-Fans. Für Julius Schubert ist es Realität.
MDR SACHSEN-ANHALT Do 19.05.2022 13:00Uhr 37:04 min
Nelson Weidemann von den NINERS Chemnitz spielt die beste Saison seiner Karriere – und sorgt abseits des Parketts mit seiner direkten Art für Diskussionen.
MDR SACHSEN-ANHALT Do 05.05.2022 12:00Uhr 39:00 min
Erstklassigen Basketball aus dem Osten? Gibt es! Und zwar mit unzähligen spannenden Geschichten. Und genau die werden von Daniel George alle zwei Wochen in „Ostball“ erzählt.
4 Audios
Sind Karl-May-Festspiele noch zeitgemäß? Dieser Frage geht MDR KULTUR-Redakteur Ben Hänchen im Podcast "Winnetou ist kein Apache" nach. Auf der Suche nach Antworten trifft er Menschen mit unterschiedlichsten Ansichten.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 15.06.2022 13:35Uhr 04:34 min
Köln, Anfang der 80er: Mit der gigantischen Schau "Westkunst" zeigen die Kuratoren Kaspar König und Laszlo Gloser alles, was in der deutschsprachigen Kunst Rang und Namen hat. Der Titel "Westkunst" provoziert.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 04.02.2022 14:00Uhr 14:22 min
Infos zur Sendung
Fotografie aus Ostdeutschland wurde lange unterschätzt, dabei fand sie früh einen Stil. Namen wie Evelyn Richter, Helga Paris oder Arno Fischer bekommen erst langsam ihren Platz in der Kunstgeschichte.
MDR KULTUR - Das Radio Do 03.02.2022 14:00Uhr 14:02 min
Was war das Besondere an Joseph Beuys? Gab es Aktionskunst auch in der DDR? Kais Harrabi trifft sich mit Auskennerinnen und Auskennern und will verstehen, warum Kunst in Deutschland so ist, wie sie ist.
11 Audios