Diagnostik Vorbild Charité: Was ostdeutsche Kliniken leisten
Hauptinhalt
Die weltweit renommierte Berliner Charité steht seit ihrer Gründung für medizinische Forschung und moderne Therapieansätze. Auch mitteldeutsche Kliniken können mit ihrem Wissen und ihrer Kompetenz mithalten. Doch welches Krankenhaus ist für welchen Eingriff das Beste?

Klinik-Check: Wie finde ich das richtige Krankenhaus?
So verschieden die Krankheitsbilder sind, so unterschiedlich sind auch die Bedürfnisse der Patienten, wenn es darum geht, ein geeignetes Krankenhaus zu finden. Exzellente Ärzte, eine hohe Qualität der Ausstattung und optimale Weiterbehandlung nach einer OP – das alles können Kriterien sein. Gibt es eine Unterbringung für Begleitpersonen oder welche therapeutischen Angebote gibt es? Auch das sind Fragen, die neben der eigentlichen Behandlung eine Rolle spielen können. Wichtig ist es außerdem, die genaue Diagnose zu wissen (den ICD-Code) und die Art des Eingriffes zu kennen. Eine gute Orientierungshilfe bietet zum Beispiel das Onlineportal Weiße Liste.
Das Internetportal Weiße Liste
Die Weiße Liste ist ein unabhängiges Internetportal, welches bei der Suche nach einem geeigneten Krankenhaus, einem spezialisierten Arzt oder einer Pflegeeinrichtung helfen kann. Schirmherrin der Weißen Liste ist die Patientenbeauftragte der Bundesregierung. Die Weiße Liste ist nach eigenen Angaben vor mehr als zehn Jahren als gemeinsame Idee der Bertelsmann Stiftung und der größten Patienten- und Verbraucherorganisationen entstanden.
Beispieltreffer Zu den Schwerpunktthemen unserer Sendung - Herz, Niere und Orthopädie - haben wir drei der häufigsten Krankheitsbilder herausgegriffen, um die Auswahl bestmöglich zu differenzieren. Mit Hilfe der Weißen Liste ergibt sich dazu folgende Vorauswahl geeigneter Kliniken.
Bei der Auswahl wurden folgende Kriterien berücksichtigt:
- Lage der Klinik in Mitteldeutschland
- überdurchschnittliche Anzahl Behandlungsfälle
- Wie oft wurde die Klinik weiterempfohlen (über 80%)?
- Patientensicherheit (mind. 80%)
Mehrfachtreffer von mitteldeutschen Kliniken in den drei Teilbereichen:
- Herzzentrum Leipzig
- Klinikum Chemnitz
- Zentralklinik Bad Berka
- Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben
- Helios Klinikum Erfurt
- Pfeiffersche Stiftungen Magdeburg
- Klinikum Magdeburg
In den Suchergebnissen sind folgende mitteldeutschen Kliniken zu finden:
- SRH Wald-Klinikum Gera
- Universitätsklinikum Leipzig
- Universitätsklinikum Jena
- Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Mehrfachtreffer mitteldeutscher Kliniken in den vier Teilbereichen:
- Waldkliniken Eisenberg
- Pfeiffersche Stiftungen Magdeburg
- Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden
- Asklepios Orthopädische Klinik Hohwald
- Asklepios Harzklinik Bad Harzburg
- Helios Klinik Bleicherode
- Orthopädisches Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg
Qualitätsberichte der Krankenhäuser
Alle deutschen Krankenhäuser sind seit 2013 verpflichtet, jährlich Qualitätsberichte zu erstellen. Damit sollen Leistungen und Qualität transparent gemacht werden. Meist finden sie sich auf den Internetseiten der jeweiligen Klinik. Handelt es sich nicht um einen Notfall, kann man sich dank der Qualitätsberichte hier ausführlich informieren.
Informieren über die Krankenversicherung
Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung hat die Aufgabe, die Einhaltung von Qualitätsanforderungen zu überprüfen. Krankenhäuser müssen die Krankenkassen auch über Personalausstattung und Mindestanforderungen informieren. Deshalb kann es auch hilfreich sein, sich bei seiner Krankenkasse über eine geeignete Klinik zu informieren. Viele Krankenkassen haben eigene Suchmaschinen, die entwickelt wurden, um bei der Suche nach einem bestimmten Krankenhaus zu unterstützen.
Deutsches Krankenhausverzeichnis
Eine Auflistung aller Kliniken bietet auch das Deutsche Krankenhausverzeichnis. Neben der Region lassen sich die Suchkriterien weiter konkretisieren über die Bettenzahl, die Fachabteilungen bis hin zur Ausstattung der Zimmer oder ambulanten Leistungen. Träger des Informationsportals ist die deutsche Krankenhausgesellschaft.
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Hauptsache Gesund | 14. Januar 2021 | 21:00 Uhr