Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nordhausen geht in Sachen Klimawandel und Ökologie neue Wege: "WBGreen One" ist ein Mietshaus, aus dessen Außenwänden Pflanzen wachsen. Das Gebäude der Wohnungsbaugenossenschaft Südharz ist ein Vorzeigeprojekt.
Alexander Schubert stellt dieses Mal etwas vor, womit man sich helfen kann, falls das Feuerzeug mal nicht funktioniert: ein Feuerstahl. Außerdem probiert er eine Jacke aus, die richtig warm hält.
MDR SACHSEN Fr 20.05.2022 10:23Uhr 04:56 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Aufgrund der gestiegenen Lebensmittelpreise verkaufen Bio-Läden und Supermärkte immer weniger Bio-Produkte, warnt der Bundesverband Naturkost Naturwaren. Wie ernst ist die Situation?
Was für uns selbstverständlich ist, ist für kleinwüchsige Menschen ein großes Problem. Ein junges Modelabel in Berlin will den Betroffenen helfen und leistet wahre Pionierarbeit. Karin Engler berichtet.
MDR SACHSEN Mo 16.05.2022 10:53Uhr 02:45 min
Kultur
Das Höhlenversteck von Turnvater Jahn, Töpfermärkte in Waldenburg oder einfach die schönsten Parks – wir haben interessante Veranstaltungen und Ausflugsziele in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt zusammengestellt.
Wie sieht ein Anti-Diebstahl-Ruckasack aus? Welche Besonderheiten weist er auf? Außerdem stellt Alexander Schubert eine Lehrertasche vor, die an das Fahrrad angehängt werden kann.
MDR SACHSEN Fr 13.05.2022 10:22Uhr 04:47 min
Bei einer Geburt kommt es zu Komplikationen. Das Kind erleidet einen Hirnschaden. Laut Oberlandesgericht Oldenburg liegt ein Behandlungsfehler vor, weshalb das Krankenhaus alle Behandlungskosten des Kindes zahlen muss.
300 Euro legt der Staat einmalig jedem einkommensteuerpflichtigen Erwerbstätigen auf ein Monatsgehalt obendrauf, um die teuren Energiepreise abzufedern. Wann kommt die Pauschale? Und wie viel bleibt netto davon übrig?
Um Familien zu entlasten, wird es im Juli einen einmaligen Bonus von 100 Euro zum Kindergeld oben drauf geben. Wir haben beim Bundesfinanzministerium nachgehakt, ab welchem Einkommen man doch nichts davon hat.
Der Bundesrat hat dem 9-Euro-Ticket zugestimmt. Es kann nun ab Juni im Nahverkehr eingeführt werden. Die Länderkammer billigte weitere Entlastungen bei Steuern und Kraftstoffpreisen und den Kinderbonus.
Ab 23. Mai startet der Vorverkauf für das 9-Euro-Ticket. Welche Bestimmungen gelten und was Sie beim Kauf des Tickets beachten sollten, finden Sie hier.
In Europas Süden gibt es herrlich exotische Fleischgerichte. Hackfleisch und Gewürze verleihen der Küche den typischen Geschmack. Spitzenkoch Christian Henze kredenzt uns dazu ein mediterranes Knusper-Hacksteak.