Panorama-Museum Die Bauernschlacht auf 1.722 Quadratmetern
Hauptinhalt
Den Ereignissen von 1525 ist das Panorama-Museum in Bad Frankenhausen gewidmet. Es ist weltweit bekannt wegen des einzigartigen Rundbildes von Werner Tübke: Es ist 123 Meter lang und 14 Meter hoch. Auf insgesamt 1.722 Quadratmetern zeigt es in leuchtenden Farben eine ganze Welt, eine ganze Epoche. In vielen einzelnen Szenen werden frühere künstlerische Verarbeitungen aufgegriffen und zitiert.
Das Panorama zeigt die Bauernschlacht unter einem Frühlingshimmel: Tausende von Bauern und Bürger wehren sich verzweifelt und aussichtslos gegen das Söldnerheer der Fürsten, ein Regenbogen spannt sich über die thüringischen Hügel. Mitten im Geschehen steht Thomas Müntzer, einsam und verloren, die Fahne zum Boden gesenkt. Neben ihm trommelt der Tod. Unterhalb Müntzers sieht der Betrachter Luther in einer Reihe mit Vertretern der Obrigkeit.
Werner Tübke, Professor für Malerei an der Leipziger Hochschule, erhielt den Auftrag zu diesem monumentalen Kunstwerk namens "Frühbürgerliche Revolution in Deutschland" und arbeitete fast zwölf Jahre daran. Im September 1989, nur zwei Monate vor dem Ende der DDR, wurde das Museum eröffnet.
Über dieses Thema berichtet auch:
Der Osten - Entdecke wo du lebst | Fernsehen | 07.03.2017 | 20:45 Uhr
MDR Thüringen Journal | Fernsehen | 29.07.2016 | 19:45 Uhr