Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nachrichten
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt. Es sind einige unerwartete Namen dabei.
Im Mordprozess um einen getöteten Kardiologen ist am Montag das Urteil gefallen. Alle drei Angeklagten wurden schuldig gesprochen.
Deutschland ist raus aus der Kernenergie, doch anderswo wird weiter an neuer Atom-Technologie geforscht. In Ruanda wird jetzt ein deutscher Dual-Fluid-Versuchsreaktor gebaut.
Der Deutsche Musikrat muss sparen und hat die Teilnehmerzahl beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2025 durch ein neues Auswahlverfahren begrenzt. Doch daran gibt es Kritik.
Chemnitz erhofft sich von der Kulturhauptstadt viele Touristen. Doch wie kommen sie zurecht? Reicht die Beschilderung? Gibt es Flyer in verschiedenen Sprachen? Wie sichtbar ist die Kulturhauptstadt überhaupt?
Russlands Präsident Wladimir Putin hat offiziell den Einsatz nordkoreanischer Soldaten in seinem Land bestätigt und für deren Anteil an der Rückeroberung des Gebietes Kursk gedankt.
Alstom investiert am Standort Bautzen. Für rund sieben Millionen Euro soll eine neue Fertigungslinie gebaut werden. Hintergrund ist, dass Bulgarien 35 Regionalzüge bestellt hat.
Nach 16 Jahren in der Stadtverwaltung verabschiedet sich Freibergs OB Sven Krüger. Im Interview mit MDR SACHSEN spricht er über Highlights, Herausforderungen und seine Pläne als künftiger Landrat.
Im Tierpark Bierer Berg im Salzlandkreis haben Unbekannte die Spendensäule und das Gehege der Gartenschläfer aufgebrochen. Dabei sind mehrere der Nagetiere gestorben.
Auf einer Landstraße im Kreis Nordhausen hat sich eine Pferdekutsche überschlagen. Laut Polizei wurden drei Menschen verletzt, ein 55 Jahre alter Mann schwer.
Der CSD in Schönebeck ist am Samstag vorzeitig aufgelöst worden. Offenbar hat es Probleme mit dem Sicherheitspersonal gegeben. Der Veranstalter kritisiert die Polizei.
Das sonnige Wetter am Wochenende hat erneut die Ausflügler in die Sächsische Schweiz gelockt. Für zwei Frauen endete ihre Wanderung im Krankenhaus. Sie waren verunglückt und mussten von der Bergwacht gerettet werden.
Die weltweiten Militärausgaben steigen. Das liegt unter anderem am Ukraine-Krieg. Die Zahlen des Friedensforschungsinstituts Sipri für 2024 zeigen eine neue Rekordsumme. Auch Deutschland hat daran seinen Anteil.
MDR AKTUELL Mo 28.04.2025 08:11Uhr 03:25 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Katja Wolf bleibt BSW-Landeschefin in Thüringen - gegen den Willen von Parteigründerin Sahra Wagenknecht. Kann der Landesverband die Turbulenzen nun hinter sich lassen? Dazu Thüringen-Korrespondent Jan Bräuer.
MDR AKTUELL Mo 28.04.2025 07:48Uhr 03:48 min
Ihr letztes persönliches Aufeinandertreffen endete in einem Eklat. Nun haben US-Präsident Trump und der ukrainische Präsident Selenskyj am Rande der Papst-Trauerfeier erneut gesprochen. Es schien wie eine Annäherung.
MDR AKTUELL So 27.04.2025 19:06Uhr 03:26 min
Sie gehören zum Straßenbild vieler Metropolen: E-Roller, die man mieten kann. Die Verkehrsprobleme haben sich erhöht. Durch rücksichtsloses, teils verkehrswidriges Fahren gibt es viele Unfälle – zum Beispiel in Prag.
MDR aktuell 19:30 Uhr So 27.04.2025 19:30Uhr 01:51 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Im Mai 2015 war das Mädchen aus Schönebeck verschwunden. Ein Team von MDR Investigativ konnte exklusiv die Ermittlungsakten einsehen. Gut eineinhalb Jahre haben die Kollegen mehr als 40.000 Seiten ausgewertet.
Kripo live So 27.04.2025 19:50Uhr 04:18 min
In Vancouver hat ein Autofahrer neun Menschen auf einem Straßenfest getötet. Und viele weitere verletzt. Die Polizei konnte den Fahrer festnehmen. Einen terroristischen Hintergrund schließen die Beamten derzeit aus.
MDR aktuell So 27.04.2025 18:00Uhr 01:05 min
Mehr Menschen in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt pendeln zur Arbeit in andere Bundesländer. Um Fachkräfte in der Heimat zu halten, setzt Wirtschaftsexperte Kay Ritter auf Rückkehrerprogramme und mehr Information.
Die gerissene Achillessehne im rechten Fuß ist bereits operiert, noch diese Woche wird Matthias Musche zurück in Magdeburg erwartet. Dem SCM wird der Publikumsliebling aber wohl bis Februar 2026 fehlen.
"Aller guten Dinge sind drei", heißt es am Dienstagabend möglicherweise für die Dresdner Eislöwen. Nachdem sie am Sonntag ihren zweiten Matchpuck vergeben haben, geht es nun in Ravensburg um alles oder nichts.
Sport
Neue Woche, neuer "Volltreffer": Dieses Mal bewerben sich Dynamo Dresdens Dominik Kother, Chemnitz' Dejan Bozic und Eilenburgs Marcus Niemitz mit drei sehenswerten Toren um den Wochensieg. Ihre Stimme ist gefragt!
Der Syntainics MBC ist knapp an der nächsten Sensation vorbeigeschrammt. Das Team aus Weißenfels verlor aufgrund einer strittigen Entscheidung in der letzten Sekunde beim FC Bayern, hat aber bereits Protest eingelegt.
Sachsen
Weltmärkte und Discounter diktieren die Lebensmittelpreise – viele Bauern kritisieren die knapp kalkulierten Preise. Ein Projekt der Solidarischen Landwirtschaft in Pirna probiert jetzt Landwirtschaft mal anders.
Gemüse ganz einfach aus Resten und dem Strunk vermehren? Regrowing heißt der Trend. So funktioniert der Anbau von Ingwer, Salat, Frühlingszwiebeln, Möhren und Co. auf der Fensterbank im Wasserglas.
Noch einmal kleiner als ein Kleinwagen: Das sind sogenannte Microcars, die auch in Sachsen unterwegs sind. Maximal 45 Kilometer pro Stunde schnell dürfen sie fahren. Wir haben Experten zu Chancen und Risiken befragt.
Die elektronische Patientenakte (ePA) startet in der kommenden Woche. Die Krankenkassen würden gern auf die Daten zugreifen. Doch bereits die jüngst ermöglichte Auswertung von Abrechnungsdaten hat viele Kritiker.
Kultur
Die Theater in Leipzig und Halle bringen im Mai viel Sehenswertes auf die Bühne: Es gibt ein Festival mit viel Liebe, eine Fortsetzung des Dramas um die Titanic und eine Oper über wannsinnige Mietpreise. Unsere Tipps!
Wer hat's erfunden? Die Gothaer! Welche Geistesblitze und Ideen aus dem thüringischen Gotha alles kommen, zeigt ab Sonntag eine neue Ausstellung im Herzoglichen Museum anlässlich des Stadtjubiläums.
Sie gilt als ein Höhepunkt im Programm der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025: Die Ausstellung "European Realities" im Museum Gunzenhauser. Sie zeigt erstmals Werke der Neuen Sachlichkeit aus vielen Ländern Europas.
Unsere Tipps für das letzte Wochenende im April: Ein frühlingshafter Ausflug zur Leuchtenburg mit Wanderung, der Besuch einer besonderen Dampflokwerkstatt sowie eine Ausstellung von Comics mit weiblichem Blickwinkel.
Der Anteil der Frauen, die eine staatliche Hochschule leiten, ist gestiegen – aber liegt noch immer weit unter 50 Prozent. Weiterhin stark unterrepräsentiert sind Menschen mit einem Migrationshintergrund.
Die Sorge ist in vielen Branchen präsent, dass Künstliche Intelligenz Menschen ersetzt und zu Jobabbau führt. Aber wie wird KI in Callcentern genutzt und angenommen?
Deutschland muss auf den Mond. Das zumindest plant die neue Bundesregierung, die die Raumfahrt in Deutschland stärken will. Bei den anstehenden Missionen sollten deutsche Astronauten dabei sein. Kann das klappen?
Löst der Klimawandel unkontrollierbare Kettenreaktionen aus, etwa wenn ewige Eisflächen abschmelzen oder Regenwälder absterben? Klimaforscher geben vorsichtig Entwarnung, befürchten aber trotzdem extreme Szenarien.
3 Wochen vor dem Finale des ESC in Basel gibt es gute Nachrichten vom Duo Abor & Tynna. Die Sängerin ist gesund und kann singen. Alle News zum Eurovision Song Contest im Ticker.
Prinz William wurde von Bruder Prinz Harry in der Biografie Spare als cholerisch beschrieben. Seine Mitarbeiter zeichnen ein anderes Bild von ihrem Chef, dem britischen Thronfolger. Sie beschreiben den Mann von Kate so:
Prinzessin Anne ist keine Frau der emotionalen Worte. Für Königin Camilla macht sie jetzt eine Ausnahme. Im Gespräch mit dem Tatler schwärmt sie von der Ehefrau von König Charles. Mehr königliche News im Royal Ticker.
In Dresden sprudeln viele Brunnen nicht – die Stadt muss sparen. Ein Beispiel für die Haushaltsprobleme, mit denen viele Kommunen aktuell kämpfen. Für die meisten von ihnen wären Brunnen dabei ein Luxusproblem.
Die Slowakei hat die Maul- und Klauenseuche wohl überstanden – nicht zuletzt auf Grund von drakonischen Maßnahmen. Rechte Influencer und Radikale versuchen jedoch, die Krise politisch auszunutzen.
Der Machtkampf im BSW Thüringen ist entschieden, wiedermal. Und wiedermal heißt die Siegerin: Katja Wolf. Zum zweiten Mal düpierte sie die Parteigründerin Sahra Wagenknecht, die plötzlich nicht mehr unantastbar wirkt.
Du liebst schlechte Wortspiele, kennst jede Menge Gags und bringst deine Freunde regelmäßig zum Augenrollen? Dann ist das hier dein Moment: Mach mit bei unserer Flachwitz-Challenge!
Kinder haben oft die wunderbarsten Wünsche. Manche Träume sind wild, manche leise, aber alle sind einzigartig. Wir möchten zum Kindertag fünf dieser Wünsche erfüllen.
Ausbildung, Duales Studium, Volontariat, Praktika oder Talenteprogramm in Leipzig? Hier findest du alle Informationen zu den Ausbildungsangeboten des MDR.