Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der Dachdecker Louis Pauli ist jüngster und bester Meisterschüler der Region Chemnitz. Mit gerade mal 20 Jahren machte er seinen Meisterabschluss. Sein Beruf ist für ihn eine Berufung.
Die Flughafen-Feuerwehr Erfurt-Weimar setzt auf hochmoderne Löschfahrzeuge der Marke Panther. Die drei Neuen mussten ihre Fähigkeiten bei einem simulierten Flugzeugunfall unter Beweis stellen.
Sachsen
Das Malheur stand in der Schlagzeile: Wohnmobil rollt in Pirna in die Elbe. Dass die Aktion glimpflich ausging, hat der Besitzer offenbar einem zupackendem Firmenchef aus Pirna zu verdanken.
Derzeit ist der Strommarktpreis in Deutschland und Luxemburg für alle Marktteilnehmer gleich. Aber das könnte sich ändern. Im Raum stehen bis zu fünf verschiedene Zonen für Deutschland.
Olaf Scholz tritt ab, Friedrich Merz übernimmt – Journalist und Wegbegleiter Lars Haider zieht Bilanz: Ein fleißiger Kanzler mit klarer Haltung, aber ohne Emotionen – und genau daran ist er wohl gescheitert.
Nach massiven Angriffen wirft Selenskyj Moskau Zynismus vor: Russland fordere eine Waffenruhe zum 9. Mai, beschieße die Ukraine aber täglich weiter. Kiew verlangt mindestens 30 Tage Feuerpause.
In Frankendorf im Weimarer Land hat es in einer Recyclinganlage gebrannt Die B7 ist zwischen Hohlstedt und Umpferstedt derzeit noch halbseitig gesperrt.
In Sachsen-Anhalt kontrolliert die Polizei in der kommenden Woche verstärkt Busse und Lkw. Die Aktion soll für mehr Sicherheit im Verkehr sorgen.
Bei einem Feuer in einem Wohnhaus in Oeslnitz/Vogtland sind Sonntagmittag mehrere Menschen leicht verletzt worden. Wegen starker Rauchentwicklung wurden die Anwohner aufgerufen, Fenster und Türen geschlossen zu halten.
Ein Bootsunfall hat Folgen für den Berzdorfer See bei Görlitz: Benzin ist ausgelaufen und hat einen breiten Ölfilm hinterlassen. Am Montag müssen Experten entscheiden, wie es weitergeht.
In Chemnitz ist ein 86-Jähriger nach seiner Rückkehr von einem Geldautomaten überfallen worden. Ein unbekannter Täter hatte den Senior vor dessen Haustür überwältigt und zu Boden gerungen.
Der große Festumzug war einer der Höhepunkte beim Thüringentag in Gotha. Mit einem Konzert von "Kamrad" und der Staffelübergabe geht das Landesfest am Sonntagabend zu Ende.
Die guten alten Zeiten sind alles andere als vorbei. In Stollberg trafen sich wieder die Simson-Fans und präsentierten stolz ihre Fahrzeuge. MDR SACHSEN-Reporterin Leoni Kipka war mittendrin.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio So 04.05.2025 16:20Uhr 02:32 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Inga verschwindet am 2. Mai 2015 von einer Familienfeier im Diakoniewerk Wilhelmshof bei Uchtspringe im Landkreis Stendal. Auch zehn Jahre danach ist der Fall nicht gelöst.
BRISANT Sa 03.05.2025 17:15Uhr 03:54 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Wie sich ein Computervirus vor 25 Jahren durch die Postfächer fraß
MDR AKTUELL So 04.05.2025 10:51Uhr 03:36 min
Fünf Liter Vanille-Eis innerhalb einer Stunde essen? Dieser Wettbewerb wurde in Großfahner ausgetragen. Wer hat durchgehalten?
MDR FERNSEHEN Sa 03.05.2025 19:00Uhr 00:24 min
Traditionell findet am ersten Samstag im Mai das Birdrace in Aken statt. Dabei handelt es sich um einen Wettbewerb unter Ornithologen. Mit dem Rad sollen dabei so viel Vogelarten wie möglich gesehen oder gehört werden.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Sa 03.05.2025 19:00Uhr 02:27 min
500 Läuferinnern und Läufer haben sich in Bad Frankenhausen dem Hindernislauf "Legend of Cross" gestellt. Bis zu 20 Kilometer ging es durch teils schweres Gelände mit Hindernissen – am Ende wartete eine Wasserrutsche.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Sa 03.05.2025 19:00Uhr 01:58 min
Hat der Regen der vergangenen Woche ausgereicht, um den Grundwasserspeicher in Sachsen wieder aufzufüllen? Experten antworten darauf ganz trocken: nein.
Die BSG Chemie Leipzig hat in der Nachspielzeit eine Heimniederlage gegen Hertha BSC II abgewendet. Für die Leutzscher kein unwichtiger Punkt im Abstiegskampf. Der Zähler war hochverdient.
Der ZFC Meuselwitz hat den Tabellendritten FSV Zwickau verdient geschlagen und nunmehr 40 Punkte gesammelt. Die Gastgeber waren das giftigere Team, mit den besseren Chancen. Und diesmal belohnten sich die Zipsendorfer.
Der FC Eilenburg kassiert beim Greifswalder FC eine bittere Niederlage. Trotz zahlreicher guter Abschlusschancen gehen die Muldestädter leer aus und können sich im Abstiegskampf nicht weiter absetzen.
Die Basketballer des Syntainics MBC haben eindrucksvoll gezeigt, dass sie für die Play-Ins bereit sind. Gegen die Veolia Towers Hamburg setzten die Weißenfelser besonders im ersten Durchgang ein klares Statement.
Ein Kleingartenverein wollte Balkonkraftwerke auf Lauben verbieten und forderte deren Abbau. Pächter wehrten sich vor Gericht – mit Erfolg: Das Landgericht erlaubt die Nutzung von Solarstrom im Garten.
Schmaler Oberkörper, Rumpf, Beine massig: Ein Erscheinungsbild, das für ein Lipödem spricht, welches in 3 Stadien verläuft.
BRISANT Sa 03.05.2025 17:15Uhr 03:29 min
Seit 1. Mai müssen Ausweise mit einem digitalen Foto beantragt werden. Eine Übergangsfrist gilt noch bis 31. Juli. So steht es in mitteldeutschen Städten um die Digitalisierung der Passbilder.
In einem internationalen Ranking verpasst die Bundesrepublik einen Treppchenplatz knapp. Entscheidend ist laut den Wirtschaftsforschern dabei, wie die jeweilige Gesellschaft der Länder tickt.
Am Sonntag hebt sich in Chemnitz der Vorhang für die 27. Schultheaterwoche. Unter den 19 Schulen, die bis zum 9. Mai ihre Inszenierungen zeigen, ist auch das Georgius-Agricola-Gymnasium. Wir waren bei den Proben dabei.
Kultur
Am Freitag ist auf Kloster Wechselburg ein neues Altarbild geweiht worden. Es erinnert an das Schicksal der 1998 heiliggesprochenen, jüdischen Ordensschwester Edith Stein, die 1942 in Auschwitz ermordet wurde.
Sachsen-Anhalt
Die frühere Baumwollspinnerei in Leipzig ist seit zwanzig Jahren das Epizentrum nicht nur der Leipziger Kunstlandschaft. Jährliche Galerierundgänge locken tausende Besucher. Zwölf Fakten rund um die Kunstfabrik.
Das Stück "Blutbuch" des Theaters Magdeburg wird am Samstag und Sonntag beim Berliner Theatertreffen gezeigt. Eingeladen werden jedes Jahr nur die "zehn bemerkenswertesten Inszenierungen" aus dem deutschsprachigen Raum.
Bei den Bonobos, unseren nächsten Verwandten unter den Menschenaffen, haben die Weibchen das Sagen – obwohl die Männchen eigentlich stärker sind. Eine neue Studie zeigt jetzt, wie Weibchen ihre Dominanz organisieren.
Für Mediziner ist es wichtig, zu erkennen, ob jemand in den kommenden Jahren an Diabetes erkranken wird. Eine Clustereinordnung, die man dafür bisher bei Menschen im mittleren Alter verwendete, hilft auch bei Älteren.
Die "Star Wars"-Filme haben nicht nur viele Fans, sondern haben auch Einfluss auf die alltägliche Sprache genommen. Christina Sanchez-Stockhammer und Dominic Piazza sprechen darüber in ihrem Linguistik-Podcast.
Die Bundesregierung plant für das Weltall: Priorität für Raumfahrt, Stärkung der Esa und Milliarden für Infrastruktur, teils für Weltraumtechnologien. Auch Mitteldeutschland könnte profitieren.
Bei Sänger Oli.P flossen die Tränen wegen der Krankheit seiner Ehefrau Pauline. Bei der Aufzeichnung der Giovanni Zarrella Show in Ludwigshafen sorgt sein Auftritt mit dem Lied Leuchtturm für Gänsehaut.
Königin Letizia und Kronprinzessin Leonor von Spanien haben sich wiedergesehen. Das Schiff, auf dem Leonor ihre Militär Ausbildung absolviert, legte im Hafen von Panama an. Mehr royale News:
Sandra Bullock und Keanu Reeves: Wenn sie zusammen auf der Leinwand sind knistert es. Nun drehen sie nach "Speed" einen neuen Film. Es wird eine Romanze.
Die Sixtinische Kapelle ist für das am Mittwoch beginnende Konklave hergerichtet.Dort soll weißer oder schwarzer Rauch anzeigen, ob ein neuer Papst gewählt wurde oder nicht.
Als Streetworker kümmert sich Gordon Bothur aus Burg um die Probleme der Jugendlichen in der Kleinstadt. Mit welchen Herausforderungen er zu kämpfen hat.
Mehrere Millionen Flüchtlinge und Vertriebene aus dem Osten des Deutschen Reiches kamen ab 1944 nach Thüringen. Hier fanden fast 700.000 von ihnen eine neue Heimat. Eine Herausforderung für Einheimische und Ankommende.
Am 12. April 1945 kommt in der Nähe von Farsleben ein Todeszug zum Stehen, darin eingepfercht 2500 jüdische Häftlinge. Ihre Rettung beleuchtet die MDR-Dokumentation "Zug ins Leben" - Die Befreiung der SS-Geiseln".
Es sind die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs in der Oberlausitz. In der Gegend, die zuvor von Kampfhandlungen verschont wurde, schlägt das Grauen des Krieges mit voller Wucht zu.
Wenn das Internationale Deutsche Turnfest vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 etwa 80.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Leipzig lockt, berichtet der MDR umfassend.