Die Eichsfelder haben eine Vorliebe für Krippen. Die meisten sind klein, selbstgeschnitzt. Es gibt aber auch opulente, große Krippen, die ganze Burgen schmücken.
Sich bei solchem Wetter den Ausblick vom Turm entgehen zu lasen, das wäre echt schade. Wobei der Ausblick am 1. Advent nicht das einzige Highlight der Burg ist…Bildrechte: MDR/Kathrin Welzel
Leichtwelliges Hügelland, kleine Dörfer und imposante Dorfkirchen - das ist das Eichsfeld. Besonders schön zeigt es sich beim Blick von den Dieteröder Klippen. Das augenschmeichelndes Wanderziel von dem auch die Eichsfelder immer wieder schwärmen!Bildrechte: MDR/Kathrin Welzel
Gar nicht weit entfernt offenbart sich noch ein Naturjuwel: das größte Eiben-Vorkommen in Thüringen. Die schönen, robusten, aber sehr giftigen Bäume wachsen im Naturschutzgebiet am Lengenberg. Wer will, kann es auf einem acht Kilometer langen Wanderweg erkundenBildrechte: MDR/Kathrin Welzel
… die ist nicht klein und niedlich wie sonst in der Region üblich, sondern groß und opulent. Wenn die Krippe nach zwei Tagen Aufbauzeit fertig ist, wird sie fast den gesamten barocken Marienaltar verdecken… Bildrechte: MDR/Kathrin Welzel
Seit fast 90 Jahren gibt es diese Krippentradition in Küllstedt schon. Damals kamen die ersten geschnitzten Figuren, ein Stall entstand. Der Grundaufbau blieb immer gleich. Wer beim Aufbauen hilft, weiß, welche Figur wo stehen muss. Und trotzdem wird die Krippe jedes Jahr ein kleines bisschen anders.Bildrechte: MDR/Kathrin Welzel
Auch in Heiligenstadt geht es um Holz und Figuren. Aber Christoph Haupt schnitzt nicht. Er ist Bildhauer. 2014 hatte die Stadt einen Kunstpreis ausgelobt, Christoph Haupt kam und blieb.Bildrechte: MDR/Kathrin Welzel
Im Hof Sickenberg haben Kristina Bauer und ihr Lebensgefährte Armin Trube die vorweihnachtliche Backsaison eröffnet. 18 bis 20 Plätzchensorten backen sie jedes Jahr - für den eigenen Weihnachtsmarkt und die Familie. Bildrechte: MDR/Kathrin Welzel
Nicht winterweiß sondern sonnengolden zeigte sich Burg Hanstein am ersten Advent. Die mittelalterliche Burganlage thront unübersehbar direkt an der thüringisch-hessischen Grenze. Bildrechte: MDR/Kathrin Welzel
Sich bei solchem Wetter den Ausblick vom Turm entgehen zu lasen, das wäre echt schade. Wobei der Ausblick am 1. Advent nicht das einzige Highlight der Burg ist…Bildrechte: MDR/Kathrin Welzel
Denn im Rittersaal ist alljährlich eine imposante Hauskrippenausstellung aufgebaut. Mit ganz viel Liebe zum Krippendetail und handwerklichem Geschick haben Ritterschaft und Gemeinde Hauskrippen zusammengetragen. Die stehen nur an zwei Tagen auf der Burg. Dann werden sie - wie im Eichsfeld üblich - Weihnachten zuhause aufgestellt.Bildrechte: MDR/Kathrin Welzel
Für die Hauskrippen-Ausstellung und den kleinen Adventsmarkt hat sich die romantische Burganlage so richtig rausgeputzt. Also vormerken: nächstes Jahr, 1. Advent, Burg Hanstein. Frohe Weihnachten! Bildrechte: MDR/Kathrin Welzel
Für die Hauskrippen-Ausstellung und den kleinen Adventsmarkt hat sich die romantische Burganlage so richtig rausgeputzt. Also vormerken: nächstes Jahr, 1. Advent, Burg Hanstein. Frohe Weihnachten! Bildrechte: MDR/Kathrin Welzel